
Ein charmantes und wahrhaft vergnügliches Lesererlebnis. Nicht nur zur Lektüre am Küchentisch, sondern auch für die kleine, kulinarische Gute-Nacht-Geschichte abends auf der Bettkante.
Stellt euch vor, Küchen könnten Geschichten erzählen...
Genau das passiert in dem Lese-Kochbuch Ein Topf der Gefühle. Es illustriert Gespräche, Anekdoten und Begegnungen am Küchentisch – voller Lebenslust, Lachen und Genuss. Eine formidable Liebeserklärung an Küche, Kochen und Essen und an all die Menschen, denen Thomas Dülberg bisher dort begegnet ist.
Entstanden ist ein buchstäblich leckeres Lesevergnügen über Essen und Trinken, Länder und Leute. Und es beantwortet die wirklich wichtige Frage, warum Männer am Herd die Haudegen der Moderne sind.
Männer am Herd und ihre Gäste?
Das ist ein hoch erhitzbares Gemisch komplexer Charakterzutaten. Da kann die Seele schon mal überkochen angesichts einer bunten Gästeschar, die von der stets mäkelnden Schwiegermutter und mitgebrachten Kindern in der Bockig-Phase bis zum Chef und den Freizeitkollegen aus Sport, Raiki-Kurs und Stammtisch reicht.
Profikoch Steven Droste aus Hamburg hat die Rezepte ausgewählt und für Hobbyköche adaptiert, damit das mit dem Nachmachen auch gut klappt.
Ein Topf der Gefühle
ISBN Softcover: 978-3-347-71590-5
ISBN Hardcover: 978-3-347-71543-1
ISBN E-Book: 978-3-347-71548-6
160 Seiten, 13,5 x 21,5 cm,
Erschienen bei tredition, Hamburg

Nach über 40 Jahren als Redakteur, Reporter, Hörfunk-Moderator und PR-Berater bin ich heute als Autor (und ambitionierter Hobbykoch) beschäftigt.
2018 erschien mein Buch „Spiegelei ist auch mal lecker“. 2021 „Touché“ mit zwei meiner Kurzgeschichten. Aktuell im Handel: „Ein Topf der Gefühle“. Ein Kochbuch, das Geschichten erzählt. Zum Beispiel vom amourösen Paarkochen, das selbst Schwarzwurzeln zum Strahlen bringt.
Neuerscheinung: „Ein Topf der Gefühle“.
Das Lese-Kochbuch von Thomas Dülberg und Steven Droste
Warum Männer am Herd
die Haudegen der Moderne sind
Küche ist zu Hause. Egal, ob groß oder klein, stylisch oder zusammen-gewürfelt, alt oder neu – hier kochen, essen, reden, schluchzen und lachen wir mit Freunden, Familie, erwarteten und unerwarteten Gästen. Stellen Sie sich vor, Küchen könnten Geschichten erzählen. Genau das passiert in dem jLese-Kochbuch Ein Topf der Gefühle. Und nebenbei wird auch die Frage beantwortet, warum Männer am Herd die Haudegen der Moderne sind.
Thomas Dülberg illustriert in seinem neuen Buch Gespräche, Anekdoten und Begegnungen am Küchentisch – voller Lebenslust, Lachen und Genuss. Entstanden ist eine formidable Liebeserklärung an all die Menschen, denen der Autor in der Küche bisher begegnet ist. Kochprofi und Küchenmeister Steven Droste aus Hamburg hat 36 Rezepte aus den Regionen Düsseldorf, Flandern, Sauerland und Wien, in denen Thomas Dülberg gelebt hat, zusammengestellt und für Hobbyköche adaptiert.
Entstanden ist ein buchstäblich leckeres
Lese-vergnügen. Ein Kochbuch, das
Geschichten erzählt: zum Beispiel vom
amourösen Paarkochen, das sogar
Schwarzwurzeln zum Strahlen bringt,
oder von einem hippen Falschen Hasen.
Mit Herrn Walter geht's in ein typisches
Wiener Beisl und mit Clais wird in
Flandern Spargel mächtig lecker.
Natürlich dürfen bei Thomas Dülberg
Düsseldorf und Sauerland nicht fehlen.
Deshalb erfahren die Leser alles über die Krise am Knusperteig und über einen Mönch im Dauer-Partymodus.
Ein charmantes und wahrhaft vergnügliches Lesererlebnis. Nicht nur zur Lektüre am Küchentisch, sondern auch für die kleine, kulinarische Gute-Nacht-Geschichte abends auf der Bettkante.
„Das Buch zu realisieren“, sagt Thomas Dülberg, sei für ihn pure Lust gewesen: „Viel Spaß beim Kochen, Essen und natürlich: beim heimischen Küchenklatsch am Küchentisch.“
Thomas Dülberg: Ein Topf der Gefühle. Das Lese-Kochbuch mit Rezepten von Steven Droste, tredition, Hamburg, 2022, 160 Seiten,
Softcover, € 13,90; ISBN 978-3-347-71590-5

Steven Droste
Essen und Trinken. Dazu Geschichten aus dem Leben, von Land und Leuten. Oder: Feuerholz für den Kamin gegen echten Westfälischen Pfefferpotthast. Warum nach getaner Gartenarbeit unter Nachbarn heimisches Pils und französischer Edelchampagner bestens zueinander passen.
Natürlich werden bei Tisch Geschichten erzählt – bei Thomas Dülberg häufig aus dem Sauerland oder seiner Wahlheimat Düsseldorf. Seine Lieblingsgerichte und die Geschichten laden ein, beides miteinander zu verbinden.
Wann kochen Sie mal wieder für Freunde?
Spiegelei ist auch mal lecker
ISBN: 978-3-87023-402-7
Softcover, 108 Seiten, 13,5 x 20,5 cm, EUR 14,90
Erschienen bei Ardey-Verlag, Münster